Kennzeichen

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Nummernschildern, die je nach Verwendungszweck unterschiedliche Farben und Aufdrucke haben. Hier sind die gängigsten Arten:

Kennzeichen für Privatfahrzeuge:

Die meisten Privatfahrzeuge haben weiße Kennzeichen mit schwarzer Schrift.Das Format ist XX-AB 123, wobei die Buchstaben für den Zulassungsbezirk und die Zahlen für die individuelle Fahrzeugkennung stehen.

Saisonkennzeichen:

Diese Kennzeichen sind ähnlich wie normale Kennzeichen, haben jedoch einen farbigen Balken (meistens rot) am rechten Rand.Sie werden für Fahrzeuge verwendet, die nur in bestimmten Zeiträumen des Jahres zugelassen sind.

Rote Kennzeichen:

Diese Kennzeichen sind meistens rot mit weißer Schrift.Sie werden für gewerbliche Zwecke wie Probe- oder Überführungsfahrten verwendet.

.

Behördenkennzeichen:

Behördenfahrzeuge haben in der Regel blaue Kennzeichen mit weißer Schrift.Diese sind für Fahrzeuge von öffentlichen Behörden, Polizei, Feuerwehr usw.

Oldtimerkennzeichen:

Für Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind, können spezielle Oldtimerkennzeichen beantragt werden.

Diese haben oft schwarze Schrift auf weißem Grund und einen blauen Balken am oberen Rand.

Diplomatenkennzeichen

Fahrzeuge von Diplomaten und ausländischen Vertretungen haben schwarze Kennzeichen mit weißer Schrift und einem blauen Balken oben und unten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Gestaltung der Nummernschilder regional unterschiedlich sein kann, da die Zulassungsbehörden in den einzelnen Bundesländern gewisse Freiheiten bei der Ausgestaltung haben.

Wunschkennzeichen online reservieren

Jetzt eingeben und Verfügbarkeit prüfen